POP3 Connector for Microsoft Exchange and Lotus Domino with Anti-Spam Filter and Anti-Virus Protection: PYTHEAS MailGate

POP3 Konnektor für Microsoft Exchange und Lotus Domino mit Anti-Spam-Filter und Virenschutz - Leistungsmerkmale

-

Eingehender Nachrichtenverkehr

  • Mehrere POP3-Postfächer pro Benutzer.
  • Mehrere Benutzer für ein POP3-Postfach.
  • Unterstützt verschlüsselte POP3-SSL- oder -TLS-Verbindungen. Kann die Gültigkeit von SSL/TLS-Zertifikaten prüfen.
  • Gleichzeitiger Download von Nachrichten von bis zu 12 POP3-Konten. Die Bearbeitung wird dynamisch dem Datenfluss mit den einzelnen Mailboxen angepasst.
  • Unterstützt automatische Zustellung von Nachrichten bei POP3-Postfächern mit mehreren Benutzern (catch-all-Postfächer fallen in diese Kategorie).
  • Automatische Nachrichtenzustellung mit Hilfe von sichtbaren oder unsichtbaren SMTP-Kopfzeilen (SMTP message header). Wenn dort relevante Informationen über den Adressaten zu finden sind, kann man auf diese Weise erreichen, dass auch versteckt adressierte Nachrichten (BCC) verlässlich weitergeleitet werden.
  • Unterstützt mehrere Benutzer einer POP3-Mailbox mit nur einer einzigen SMTP-Adresse. Zustellung der Nachrichten basiert auf Keywords im Betreff der Nachricht oder im Kommentar-Teil der Emailadresse.
  • Wahlweile können Nachrichten nach dem Herunterladen auf dem Server verbleiben. Nützlich, wenn man Nachrichten von mehreren Stellen aus lesen will, oder wenn man unterwegs ist. Nachrichten können auch nach einer gewissen Zeit im Postfach gelöscht werden.
  • Gewisse unerwünschte Kopfzeilen (message headers) können automatisch gelöscht werden. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass ältere Versionen von Microsoft Outlook automatische Lesebestätigungen schicken. Oder welche die RFC2822-Kompatibilität in Frage stellen.
  • Unterstützt automatische Benachrichtigung des Absenders für die folgenden Fälle:
    - eine Nachricht wird an eine in Ihrer Internet-Domäne unbekannte Adresse geschickt,
    - eine Nachricht wurde an eine Adresse geschickt, die auf einer speziellen Liste aufgeführt ist (z.B. Adressen, die es in Ihrer Firma nicht mehr gibt).
    - die Grösse einer Nachricht übersteigt eine festgelegte Grenze,
    In allen Fällen werden diese Benachrichtigungen mit Hilfe von anpassbaren Vorlagen konstruiert,.
  • Den Empfang von Nachrichten protokollieren.
-

Inhaltsanalyse eingehender Nachrichten

 

  • Anti-Spam-Analyse mit SpamAssassin (ein prämiertes Open-Source Spam-Filter).
  • Den Inhalt von Nachrichten analysieren: Sie definieren Regeln, die festlegen, wie ankommende Nachrichten analysiert werden, und wie im Falle eines Falles die Nachricht umgeleitet werden sollen. Oder auch, welche Nachrichten nicht umgeleitet werden sollen (mit solchen Regeln können dann Ausnahmen geschaffen werden). Regeln können auf bestimmte Typen von Anhängen ansprechen, oder auf aktiven Inhalt von Nachrichten im HTML-Format, oder auf den Namen oder die Adresse des Absenders, nach bestimmten versteckten Kopfzeilen, oder auch auf bestimmte Wörter im Betreff der Nachricht.
    Für jede Regel wird festgelegt, was im Falle eines Treffers passieren soll: eine Benachrichtigung (mit oder ohne die Nachricht selbst), oder auch die Nachricht selbst, an den Adressaten und/oder andere Empfänger schicken. Oder auch eine Benachrichtigung an den Absender schicken (damit kann z.B. eine automatische Empfangsbestätigung zurückgeschickt werden). Oder die Nachricht einfach löschen.
  • Eingehende Nachrichten nach Viren untersuchen: benutzen Sie dazu einen Virenscanner, der schon freigegebene Ordner auf einem Ihrer Server schützt.
-

Ausgehender Nachrichtenverkehr

  • Unterstützt verschlüsselte SSL/TLS-Verbindungen.
  • Einen SMTP Relay Server benutzen, der Authentifizierung erfordert (AUTH LOGIN, CRAM-MD5 und andere). Auch Authentifizierung speziell für jeden Absender ist möglich.
  • Mehrere SMTP Server konfigurieren. Der zuständige Server wird dann aufgrund der Domäne der SMTP Adresse des Absenders ausgewählt.
  • Systematisch eine Klausel zu ausgehenden Nachrichten hinzufügen, z. B. eine Haftungsausschlussklausel.
  • Mit einem kleinen Trick ist es möglich, dass mehrere Benutzer auf dem Internet dieselbe Absenderadresse haben können (nützlich für Arbeitsgruppen).
  • Bei Nachrichten, die ins Internet geschickt werden, den Namen des Absenders ändern oder ganz verschwinden lassen.
  • Kontrollieren welcher Benutzer Nachrichten ins Internet schicken kann.
  • Abgeschickte Nachrichten archivieren.
  • Jede abgeschickte Nachricht protokollieren.
  • Mit "teuren" Daten-Verbindungen, ausgehende Nachrichten erst eine zeitlang sammeln und dann erst abschicken.
-

Wann und wie?

  • Eingehende Nachrichten werden regelmässig abgeholt. Gewisse Zeitspannen oder Tage können ausgeschlossen werden.
  • Verbindungen nach Bedarf können sehr einfach hergestellt werden, auch ferngesteuert von irgendwo aus Ihrem lokalen Netzwerk mit dem mitgelieferten Remote Control Programm.
  • Die Verwaltung der ausgehenden Nachrichten unterstützt mehrer Strategien in Bezug auf Wichtigkeit und Grösse der Nachrichten in der Warteschlange.
  • Bei einer ständig bestehenden Internetverbindung können ausgehende Nachrichten wahlweise für einige Minuten in der Warteschlange verbleiben, so dass es eine Chance gibt eine Nachricht aufzuhalten. Die Zeitspanne ist konfigurierbar in Abhängigkeit der Wichtigkeit der Nachrichten.
  • Um die Kosten klein zu halten, kann der Nachrichten-Transport in beiden Richtungen synchronisiert durchgeführt.
-

Konfiguration und Verwaltung

  • Ein Konfigurationsassistent bringt Ihre Installation nach einigen Mausklicks zum Laufen.
  • Alles was beim Nachrichtentransport passiert, kann in Echtzeit überwacht werden mit der im Lieferumfang enthaltenen Fernsteuerung (Remote Control).
  • Läuft als Microsoft Windows Dienst.
  • Viele eingebaute Diagnostik-Tools helfen Ihnen bei der Fehlerdiagnose, falls irgendwo etwas no so funktioniert wie es soll.
  • Mit Simulations-Tools können Sie ausprobieren, an welche Empfänger eine fiktive Nachricht vermittelt würde, oder wie Ihr Satz von Inhaltsanalyse-Regeln eine fiktive Nachricht behandeln würde.
  • Die Berührungspunkte mit den verschiedenen Servern sind klar abgegrenzt, und es werden ausschliesslich Internet Standardprotokolle zur Übermittlung herangezogen (POP3, SMTP, ESMTP und LDAP).
-

Vorraussetzungen

  • Ein eigener Mail-Server, z. B. Microsoft Exchange 2013/2010/2007/2003/2000/5.5, Microsoft SBS, Lotus Domino oder ein anderer, der per SMTP Nachrichten empfangen kann.
  • Der PYTHEAS MailGate Konfigurationsassistent unterstützt speziell Microsoft Exchange 2016, Microsoft Exchange 2013, Microsoft Exchange 2010, Microsoft Exchange 2007, Microsoft Exchange 2003, Microsoft Exchange 2000 und Lotus Domino Server (R5 / R6 / R7 / R8 / R8.5).
  • Sie brauchen nicht unbedingt Ihren eigenen Internet-Domänennamen.
  • Das Produkt läuft auf Microsoft Windows Server 2016, 2012 R2, 2012, 2008, 2008 R2 oder 2003, auf Microsoft SBS, oder auf Microsoft Windows 10/8.x/7/Vista/XP. Baut auf das Microsoft .Net Framework 4 (komplettversion) auf.
  • Standardmäßig ist MailGate für 64-Bit-Systeme vorgesehen. Auf Wunsch können wir jedem aktuellen Kunden des Wartungsvertrages 32-Bit-Binärdateien zur Verfügung stellen.
  • PYTHEAS MailGate kann auf Ihrem internen Mail-Server laufen, oder auch auf einem anderen System in Ihrem lokalen Netzwerk oder in der DMZ.
-

Download

Nach oben  Nach oben